IMPRESSUM
Geschäftsstelle und Clubräume (Zaubersalon)
des Magischen Zirkels Berlin e.V.
Möckernstr. 68
10965 Berlin
1. Vorsitzender/Präsident:
Freddie Rutz
2. Stellvertretende Vorsitzende:
Christian Wegner und Felix Wohlfarth
Der Magische Zirkel Berlin e.V. ist im
Vereinsregister des Amtsgerichts
Charlottenburg in Berlin unter der
Registernummer "95 VR 4283 Nz" eingetragen.
Kontoverbindung:
Skatbank
IBAN: DE809 8306 5408 0004 1995 96
BIC: GENODEF1SLR
Disclaimer
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in
jedweder Form nur mit schriftlicher
Genehmigung des MZ Berlin als
Rechteinhaber.
Die vorgenannten Rechteinhaber haben die
Daten sorgfältig überprüft, können jedoch
keine Gewähr für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Daten
übernehmen. Jegliche Haftung, insbesondere
auf Schadensersatz, ist ausgeschlossen. Die
Rechteinhaber sind für fremde Inhalte, zu
denen sie lediglich den Zugang zur Nutzung
vermitteln, nicht verantwortlich. Dies gilt
insbesondere für die Inhalte, die der Nutzer
durch Aufrufen eines Hyperlinks abrufen kann.
Hinweise auf fehlerhafte Informationen oder
Links, Anregungen und Kritik senden Sie bitte
an:
kontakt@magischer-zirkel-berlin.de
Datenschutz-Bestimmungen
Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben
gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer
personenbezogenen Daten weder gesetzlich
oder vertraglich vorgeschrieben, noch für
einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind
zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet.
Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies
gilt nur soweit bei den nachfolgenden
Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige
Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle
Informationen, die sich auf eine identifizierte
oder identifizierbare natürliche Person
beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne
Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden
an uns oder unseren Webhoster / IT-
Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren
Internet Browser übermittelt und in
Protokolldaten (sog. Server-Logfiles)
gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten
gehören z.B. der Name der aufgerufenen
Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-
Adresse, die übertragene Datenmenge und
der anfragende Provider. Die Verarbeitung
erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO aus unserem überwiegenden
berechtigten Interesse an der Gewährleistung
eines störungsfreien Betriebs unserer Website
sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies
sind kleine Textdateien, die im
Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf
dem Computersystem eines Nutzers
gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine
Website auf, so kann ein Cookie auf dem
Betriebssystem des Nutzers gespeichert
werden. Dieser Cookie enthält eine
charakteristische Zeichenfolge, die eine
eindeutige Identifizierung des Browsers beim
erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Rechner
gespeichert. Daher haben Sie die volle
Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Durch die Auswahl entsprechender
technischer Einstellungen in Ihrem
Internetbrowser können Sie vor dem Setzen
von Cookies benachrichtigt werden und über
die Annahme einzeln entscheiden sowie die
Speicherung der Cookies und Übermittlung
der enthaltenen Daten verhindern. Bereits
gespeicherte Cookies können jederzeit
gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf
hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie
sich informieren, wie Sie die Cookies bei den
wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch
deaktivieren) können:
Chrome Browser:
https://support.google.com/accounts/answer
/61416?hl=de
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-
de/help/17442/windows-internet-explorer-
delete-manage-cookies
Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-
erlauben-und-ablehnen
Safari:
https://support.apple.com/de-
de/guide/safari/manage-cookies-and-
website-data-sfri11471/mac
Technisch notwendige Cookies
Soweit nachstehend in der
Datenschutzerklärung keine anderen Angaben
gemacht werden setzen wir nur diese
technisch notwendigen Cookies zu dem
Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen. Des
Weiteren ermöglichen Cookies unseren
Systemen, Ihren Browser auch nach einem
Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services
anzubieten. Einige Funktionen unserer
Internetseite können ohne den Einsatz von
Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist
es erforderlich, dass der Browser auch nach
einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem
überwiegenden berechtigten Interesse an der
Gewährleistung der optimalen Funktionalität
der Website sowie einer nutzerfreundlichen
und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden
Verarbeitungen Sie betreffender
personenbezogener Daten zu widersprechen.
Plug-ins
Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die
Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos
der Google Ireland Limited (Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland;
„YouTube“).YouTube ist ein mit der Google LLC
(1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA; “Google”) verbundenes
Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte
Videos in einem iFrame auf der Website an.
Dabei ist die Option „Erweiterter
Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden
von YouTube keine Informationen über die
Besucher der Website gespeichert. Erst wenn
Sie sich ein Video ansehen, werden
Informationen darüber an YouTube übermittelt
und dort gespeichert. Ihre Daten werden
gegebenenfalls in die USA übermittelt. Google
hat sich nach dem US-EU-
Datenschutzabkommen “Privacy Shield”
zertifiziert und damit verpflichtet, die
europäischen Datenschutzrichtlinien
einzuhalten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage
des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem
berechtigten Interesse an der
bedarfsgerechten und zielgerichteten
Gestaltung unserer Website. Sie haben das
Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser
auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden
Verarbeitungen Sie betreffender
personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zur Erhebung und
Nutzung der Daten durch YouTube und
Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und
Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre
finden Sie in den Datenschutzhinweisen von
YouTube unter
https://www.youtube.com/t/privacy.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung
werden die Daten zunächst für die Dauer der
Gewährleistungsfrist, danach unter
Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere
steuer- und handelsrechtlicher
Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann
nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der
weitergehenden Verarbeitung und Nutzung
nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen
Voraussetzungen folgende Rechte nach Artt.
15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf
Berichtigung, auf Löschung, auf
Einschränkung der Verarbeitung, auf
Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1
DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die
Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f
DSGVO beruhen, sowie gegen die
Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die
Kontaktdaten finden Sie in unserem
Impressum.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht,
sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren,
wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
nicht rechtmäßig erfolgt.
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten
personenbezogenen Datenverarbeitungen auf
Grundlage unseres berechtigten Interesses
nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das
Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, jederzeit
diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die
Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die
Verarbeitung der betroffenen Daten beendet,
es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und
Freiheiten überwiegen, oder wenn die
Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
dient.
Erfolgt die personenbezogene
Datenverarbeitung zu Zwecken der
Direktwerbung, können Sie dieser
Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns
widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch
beenden wir die Verarbeitung der betroffenen
Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
letzte Aktualisierung: 23.10.2019